#0 – 29.09.2023
Eine Idee wird konkret. Ein erster Termin zu einem gemeinsamen Austausch wird geplant.
#1. Treffen – 10.10.2023
Es wird zum ersten Mal in kleinerer Runde erstmalig darüber gesprochen, was es in Senftenberg braucht und welche Möglichkeiten der politischen Teilhabe es gibt. Das Kandidieren für die Stadtversammlung rückt in den Fokus.
Oktober 2023
In kleineren Runden entstehen Ideen zur Namensgebung. Gleichzeitig werden Überlegungen für mögliche Ziele diskutiert. Die Idee zur Gründung einer Wählergruppe entsteht.
#2. Treffen – 16.11.2023
Es kommen neue Interessierte hinzu. Alle sind sich einig, dass sie parteiunabhängig agieren möchten. Es folgt eine intensive Auseinandersetzung mit der Gründung einer Wählergruppe zur Kandidatur bei den Wahlen für die SVV am 09.06.2024.
#3. Treffen – 11.12.2023
Gründung der nicht mitgliedschaftlich organisierten Wählergruppe „Senftenberg NEUDENKEN“.
Januar 2024
Kreativarbeit: Logo- und Plakatvarianten werden entworfen. Das Corporate Design entsteht.
Themenarbeit: Themen und Ideen werden gesammelt, ausgebaut, abgestimmt und zunehmend konkretisiert.
Online: der Webauftritt entsteht, Instagramm wird ausgebaut.
#4. Treffen – 29.01.2024
Auswertung der durchgeführten Umfrage. Die Gruppe wächst.
Der Fokus der gemeinsamen Arbeit liegt auf der Nutzung des gesamten Spektrums der Kommunikation, denn Einheitsbrei war gestern.
#5. Treffen – 31.01.2024
Verstärkter Fokus auf die Arbeit als Netzwerk. Konkretisierung: Unsere gemeinsame Expertise unterstützt jedes gewählte Mitglied in der Stadtverordnetenversammlung beim Treffen von Entscheidungen – ohne Lobbyismus.
Februar 2024
Gestaltung des Internetauftritts.
#6. Treffen – 12.02.2024
Inhaltliche Vorstellung der Wahlthemen und Diskussion über konkrete Umsetzungsziele.
#7. Treffen – 04.03.2024
Deadlines für Webauftritt und Termine für Fotoshootings (Webauftritt), weiterer Fahrplan für die Kandidatur einzelner Netzwerker
#8. Treffen – 16.03.2024
1. Fotoshooting in der Stadt
#Auftaktveranstaltung – 20.03.2024
Die Kandidierenden und Unterstützenden kamen zusammen, um die Aufstellung für die Wahl zum/ zur Stadtverordneten zu diskutieren und in geheimer Wahl abzustimmen.