- Entwicklungsschwerpunkte setzen:
Entwicklungsschwerpunkte in den Bereichen Mehrgeneration, Klima, Tourismus und Kultur für die kommenden 10 Jahre setzen.
- Aufenthaltsqualität verbessern:
Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum inkl. lebenswertem und barrierefreiem Umfeld.
Steigerung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum, durch Sitzmöglichkeiten, Begrünung und Grünpflege und ausreichend Abfallbehälter.
Alternative Nutzung von Leerraum: als Treffpunkt, Kreativ-Labore in Kooperation mit der BTU, den Schulen und Oberstufenzentren.
- Unterstützung und Stärkung von Vereinen und Ehrenamt:
Schaffen von Anreizen zur Ausführung eines Ehrenamtes, durch z.B. Einführung einer Ehrenamtskarte mit regionalen Vergünstigungen.
Jahrgangsgestaffelte Vereinsralley für Kinder- und Jugendliche zum Kennenlernen des vielfältigen Angebots.